Der genaue Ursprung der Maracuja ist nicht erforscht. Es wird vermutet, dass die Frucht aus dem brasilianischen Amazonasgebiet stammt. Besonders gute Bedingungen für ihren Reifeprozess herrschen in den tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas. Heute wird sie jedoch auch in Amerika, Indien, Australien und mehreren afrikanischen Staaten angebaut.
Maracujas sind wahre tropische Schönheiten: Sie wachsen aus den bis zu acht Zentimeter großen, prächtigen Blüten der Passionsblume. Mit ihrer purpurroten Farbe und ihrem weißen Kranz sind die Passionsblüten nicht nur schön anzuschauen, sondern verströmen auch einen angenehmen Duft. Passionsblumen sind Kletterpflanzen und können rund fünf Meter pro Jahr wachsen. Nicht selten erreichen sie so eine imposante Länge von bis zu 80 Metern.
Die Schale der Maracuja ist bläulich bis violett oder gelblich und fühlt sich ein bisschen an wie Leder. Im unreifen Zustand ist die tennisballgroße Frucht prall und glatt – ein schrumpeliges Äußeres hingegen zeigt sie, wenn sie verzehrfertig ist. Typisch für die Maracuja ist ihr saftiges, gelb bis orangefarbenes Fruchtfleisch, das etwa 250 kleine, dunkelbraune Kerne umschließt. Diese gelten als besonders gesund, denn sie enthalten viele ungesättigte Fettsäuren, weshalb ihr Öl auch in Kosmetika zum Einsatz kommt.
Für die Fruchtsaftindustrie werden ausschließlich die gelblichen Früchte verwendet, die bläulich-violetten werden als Frischfrucht im Supermarkt verkauft.
Aufgrund ihrer erfrischenden Säure wird die Maracuja gern als fruchtige Zutat für ausgefallene Speisen eingesetzt. Sie verfeinert dabei nicht nur Desserts, sondern gibt Salatdressings, Geflügel-gerichten oder Saucen eine exotische Note. Pur aus der Schale gelöffelt ist die Maracuja ein herb-süßer und gesunder Snack, der neben Vitamin C auch die für den Energie- und Proteinstoffwechsel wichtigen B-Vitamine Niacin und Riboflavin enthält. Am bekanntesten ist der Maracujasaft, der oft aromatischer Bestandteil von Multivitaminsäften ist, aber gerne auch pur beim Mixen von Cocktails Einsatz findet.