Acerola | Ananas | Apfel | Banane | Birne | Erdbeere | Grapefruit | Holunderbeere | Kirsche | Lingonbeere | Mango | Maracuja | Orange | Pfirsich | Pflaume | Quitte | Rhabarber | Sanddorn | Schwarze Johannisbeere | Traube | Yuzu | Übersicht

Herkunft / Vorkommen

Ursprünglich aus Mittelamerika stammend, wächst die Acerola heute auch in anderen (sub-) tropischen Ländern wie Brasilien, Westindien, Mexiko, Peru oder auf den Karibischen Inseln.

Beschreibung

Bei der Acerola handelt es sich um die Steinfrucht des immergrünen, zwei bis drei Meter hohen Acerola-Strauchs. Obwohl die Acerola auch Ahorn- oderBarbados-Kirsche genannt wird, ist sie mit unserer heimischen Kirsche nicht verwandt.

Frucht

Die gelb-orange bis roten, glänzenden, ein bis drei Zentimeter großen ovalen Früchte sehen einer Kirsche nicht unähnlich. Da das Fruchtfleisch der Acerola sehr weich ist, werden die Früchte sofort nach der Ernte zu Püree, Saft, Marmelade oder Acerola-Pulver verarbeitet.

Geschmack

Die Früchte des Acerola-Strauchs sind extrem sauer und besitzen wenig leicht „apfeliges“ Eigenaroma.