Acerola | Ananas | Apfel | Banane | Birne | Erdbeere | Holunderbeere | Kirsche | Lingonbeere | Mango | Orange | Pfirsich | Pflaume | Quitte | Rhabarber | Buckthorn | Schwarze Johannisbeere | Yuzu | << Zur Übersicht

Herkunft / Vorkommen

Ursprünglich aus China stammend ist der Pfirsich
mittlerweile in allen Ländern mit warm-gemäßigtem
Klima verbreitet. Die Hauptanbaugebiete befinden
sich im Mittelmeerraum, in den USA, Südamerika,
Australien und Südafrika.

Beschreibung

Pfirsiche sind Steinobst-Früchte, die auf ein bis acht Meter hohen Bäumen wachsen. Allein in Deutschland gibt es etwa 130 Sorten. Die Früchte werden eingeteilt nach der Beschaffenheit ihrer Schale (behaart oder glatt = Nektarinen) sowie nach der Löslichkeit des Steins aus dem Fruchtfleisch (freestone oder clingstone).

Frucht

Pfirsiche sind meist rundlich (etwa fünf bis sieben Zentimeter im Durchmesser) und weisen eine deutliche Längsfurche sowie einen vertieften Stielansatz auf. Die Farbe der Schale variiert von grün-gelb bis rot und ist in der Regel seidig behaart. Das Fruchtfleisch ist weiß oder gelb, bei einigen Sorten auch rot (Weinbergpfirsich).

Geschmack

Pfirsiche werden insbesondere aufgrund ihrer Saftigkeit und ihres fruchtigen, milden Aromas sehr geschätzt.