Äpfel wachsen hauptsächlich in den nördlich gemäßigten
Zonen Europas, Asiens und Nordamerikas.
Der Apfel gehört zu den wichtigsten Obstsorten in
Europa. Weltweit gibt es etwa 20.000 Kultursorten,
von denen jedoch nur wenige eine wirtschaftliche
Bedeutung haben. Der Apfel zählt zum Kernobst und
wächst an kleinen sommergrünen Bäumen oder Sträuchern.
Je nach Sorte variiert die Farbe der
Frucht von hellgelb über rot bis grün.
Die Schale der fast runden Frucht ist
essbar, sie haben ein weißes Frucht-
fleisch und braun-schwarze Samen
Äpfel besitzen je nach Sorte einen charakteristischen, meist
süßlich-sauren Geschmack, der sich durch das Zusammenspiel
von Zucker, Säuren und Aromen ergibt. Der Säuregehalt kann
dabei so deutlich variieren, dass man durch gezielte Auswahl
der Früchte besonders milden Fruchtsaft herstellen kann.
Um ihren vollen Geschmack zu entfalten, sollten Äpfel nach der
Ernte nachreifen