Acerola | Apple | Banana | Blackcurrant | Cherry | Elderberry | Grape | Grapefruit | Lingonberry | Mango | Maracuja | Orange | Peach | Pear | Pineapple | Plum | Rhubarb | Buckthorn | Strawberry | Yuzu | ⇐ back

Herkunft / Vorkommen

Ursprünglich aus Paraguay bzw. Südbrasilien stammend, werden Ananas heute in den gesamten Tropen mit Schwerpunkt in Ostasien angebaut. Thailand und die Philippinen erzeugen dabei etwa ein Drittel der Welt-produktion.

Beschreibung

Die Ananaspflanze besteht aus einer großen Blattrosette
mit 90 Zentimeter langen Blättern, die eine scharfe Spitze
und Randstacheln aufweisen. Aus der Mitte der Blattrosette
treibt ein langer Stil mit 100 bis 200 ährenförmig angeordneten
weiß-rosa Blüten, die beim Reifen zu Beeren werden. Diese
wiederum wachsen dann zu einer ein bis vier Kilogramm schweren
Frucht zusammen. Insgesamt gibt es rund 100 Ananassorten.

Frucht

Die Ananas zählt zu den Schein- und Sammelfrüchten
(man versteht darunter im botanischen Sinne die Ver-
einigung mehrerer Früchte zu einer Einzigen). Besonders
auffällig ist ihre schuppenförmige Schale. Das Frucht-
fleisch ist im optimalen Reifezustand fest, aber saftig
und hell bis goldgelb.

Geschmack

Die Ananas zeichnet sich durch einen
süß-aromatischen Geschmack aus. Der
holzige Strunk in der Mitte ist meist
nicht essbar. Als Faustregel gilt: Je
ausgeprägter die Schuppen der Schale,
desto aromatischer schmeckt die Ananas.