Wer kennt Sie nicht, die kleine, grüne Glasflasche mit dem gelben Deckel? Seit 1888 steht die österreichische Traditionsmarke Pago für unverfälschten Geschmack und das Beste direkt aus der Natur. Die „flüssigen Früchte“ von Pago kommen möglichst rein und ohne künstliche Zusatzstoffe, Aromen oder Farb- und Konservierungsstoffe in die Flasche.
Mit dieser Philosophie ist die beliebteste Fruchtsaft-Marke Österreichs weltweit in über 35 Ländern erfolgreich vertreten. Die wichtigsten Absatzmärkte liegen – neben Österreich – in Frankreich, Italien, Kroatien, Spanien, Schweden und Großbritannien. Die fruchtigen Säfte von Pago sind inzwischen nicht mehr wegzudenken aus Bars, Restaurants und Hotels.

Geschichte:
flüssiges Obst als Erfolgsrezept
Im österreichischen Klagenfurt legten die Brüder Franz und Jakob Pagitz seinerzeit den Grundstein für ein innovatives Produktkonzept: Die Früchte für ihren Saft sollten ohne künstliche Zusatzstoffe abgefüllt werden. Ein Vorhaben, das für damalige Verhältnisse äußerst komplizierte Produktionsprozesse erforderlich machte. Keinem Hersteller von Fruchtsaft war dies zuvor gelungen. Für den Markennamen kombinierten sie ihren Familiennamen Pagitz mit dem Wort Obst: Daraus wurde Pago.
Sortiment:
Mehr als 30 Variationen
Noch immer holt man sich bei Pago die Inspiration aus der Natur. Mit einer vielfältigen Auswahl an fruchthaltigen Getränken – darunter Säfte, Nektare, Drinks und Schorlen – entspricht Pago den heutigen vielfältigen Verbraucherbedürfnissen und
-wünschen. Über 30 Sorten, darunter viele innovative Varianten sorgen für immer neue fruchtige Geschmackserlebnisse.
